Häufig gestellte Fragen

1. Was zeichnet die SOLESTAR Einlegesohlen aus?

SOLESTAR Einlagen haben einen speziellen, patentierten Aufbau, der den Fuß in die Neutralstellung führt und in dieser Position stabilisiert. Dazu haben die SOLESTAR Einlagen einen belastungsstabilen Kern. Vom Vor- bis zum Rückfuß trägt dieser den Fuß und sorgt dafür, dass der Fuß nicht ausbricht und die Kraft optimal übertragen wird.

2. Wo kann ich SOLESTAR kaufen?

Eine Übersicht über unsere SOLESTAR Händler können Sie in unsere Händlerübersicht finden. Außerdem können SOLESTAR Einlegesohlen bei uns im Onlineshop erworben werden.

3. Warum besteht die SOLESTAR Einlage nicht komplett aus Black Fiber oder Carbon?

Das Wirkprinzip von SOLESTAR liegt in der Stabilisation des Fußes in die optimale Position. Gleichzeitig unterstützt SOLESTAR die muskuläre Funktion des Fußes. Deshalb bestehen die SOLESTAR Einlagen aus einem steifen, belastungsstabilen Kern, gefertigt aus Black Fiber bzw. Carbon, der den Fuß vom Vor- bis zum Rückfuß trägt und stabilisiert. Zusätzlich werden flexible Materialien überall dort eingesetzt, wo die Beweglichkeit des Fußes für einen optimalen und beschwerdefreien Bewegungsablauf gewährleistet sein muss. Darüber hinaus werden so Druckspitzen ausgespart.

4. Sind SOLESTAR Einlagen nicht eigentlich nur etwas für Leistungssportler?

SOLESTAR Innensohlen sind eine Entwicklung aus dem Leistungs- und Profisport, da hier kontinuierlich nach Optimierungspotential gesucht wird. Die Profis sind daher typischerweise die Ersten, die auf solche Innovationen aufmerksam werden. Dennoch sind SOLESTAR Schuheinlagen für jeden Sportler, der mit mehr Komfort, Kontrolle und besserer Kraftübertragung seine Aktivität ausüben will. Zudem beugen die SOLESTAR Einlagen den sporttypischen Überlastungsbeschwerden vor.

5. Worin liegt der Unterschied zwischen dieser und anderen Innensohlen?

Andere Innensohlen besitzen in der Regel keinen festen Kern. Somit verformen sich diese Einlagen, sobald sie belastet werden. In bestimmten Sportarten, wie Radsport, Laufen, Skilanglauf und Wandern musst der Fuß stabilisiert werden, was nur mit belastungsstabilen Materialien möglich ist.

6. Wie lange dauert es, bis ich mich an die SOLESTAR Einlage gewöhnt habe?

Die SOLESTAR Einlage für bringt den Fuß in die optimale Neutralstellung. Der Fuß und die betreffenden Körperstrukturen wie Muskeln, Sehnen und Bänder benötigen meist etwas Zeit zur Adaption. Es kann vier bis fünf Trainingseinheiten dauern, bis sich Ihr Körper vollständig an die Veränderung gewöhnt hat.

7. Wie lange kann man eine SOLESTAR Innensohle nutzen?

Die Lebensdauer ist abhängig vom Nutzungsverhalten. Ein Indiz für den Verschleiß ist eine Reduzierung der ursprünglichen Steifigkeit. Eine exakte Beurteilung, ob Ihre aktuelle SOLESTAR Schuheinlage noch einsatzfähig ist, kann Ihnen Ihr Händler geben. In den meisten Fällen korrelliert die Nutzungszeit der SOLESTARs mit der Zeit, wie lange sie ihren Sportschuh nutzen.

8. Muss ich die Original-Innensohle aus dem Schuh nehmen, wenn ich SOLESTAR Einlagen verwende?

Ja, das ist unbedingt notwendig. Die SOLESTAR Einlage ersetzt die Original-Innensohle. Verbleibt diese im Schuh, passt die SOLESTAR Einlage nicht bzw. kann ihre Wirkung nicht entfalten.

9. Wo werden SOLESTAR Einlegesohlen gefertigt?

SOLESTAR Einlegesohlen werden in Deutschland entwickelt. Die Fertigung findet in Deutschland und Asien statt.

10. Wie sieht Ihre Garantieleistung aus?

Bis zu sechs Wochen nach dem Kauf Ihrer SOLESTAR Einlagen können Sie, wenn Sie nicht 100 Prozent zufrieden mit Ihren SOLESTAR Schuheinlagen sind, diese bei Ihrem Händler zurückgeben und erhalten dann den Kaufpreis in voller Höhe zurück. Mehr dazu finden Sie unter SOLESTAR Garantie.

11. Woran erkenne ich, ob meine SOLESTAR die richtige Größe für meinen RAD-Schuh hat?

Die Sohle sollte fest und ohne Rutschen im Schuh liegen. Gleichzeitig sollten sich keine Falten oder „Huckel“ auf der Sohle bilden. Sind diese beiden Voraussetzungen erfüllt, haben sie die richtige Größe für ihren Schuh.

SOLESTAR Größe

(EU)

              Originalsohle

von (cm)

 

bis (cm)

37

22,6

23,3

38

23,4

23,9

39

24

24,6

40

24,7

25,2

41

25,3

26

42

26,1

26,7

43

26,8

27,4

44

27,5

28

45

28,1

28,7

46

28,8

29,4

47

29,5

30,1

48

30,2

30,7

12. Woran erkenne ich, ob meine SOLESTAR die richtige Größe für meinen LAUF-Schuh hat?

Die Sohle sollte fest und ohne Rutschen im Schuh liegen. Gleichzeitig sollten sich keine Falten oder „Huckel“ auf der Sohle bilden. Sind diese beiden Voraussetzungen erfüllt, haben sie die richtige Größe für ihren Schuh.

SOLESTAR Neutral Run/Hike Längen:


XXS-35/36: 23.1cm
XS-37/38: 24.4cm
S-39/40: 25.8cm
M-41/42: 27.1cm
L-43/44: 28.5cm
XL-45/46: 30.1cm

13. Wie finde ich die richtige Größe im SOLESTAR online Shop?

Für eine Bestellung in unserem Online Shop nutzen sie bitte unsere Hinweise in der Produktbeschreibung oder im Größenfinder.

14. Wie soll man die SOLESTAR Einlage pflegen?

Für die Reinigung Ihrer SOLESTAR reichen ein feuchtes Tuch und ein wenig Spülmittel. Keinesfalls dürfen sie in der Waschmaschine gewaschen werden. Sollten Ihre SOLESTAR nass geworden sein, entnehmen Sie diese aus den Schuhen und lassen Sie sie an der Luft trocknen.

15. Ich habe häufig brennende Füße beim Radfahren. Hilft die SOLESTAR Einlage für Radschuhe dagegen?

Häufig entsteht das Gefühl brennender Füße durch eine Kompression im Bereich der Mittelfußköpfchen, da dort Nerven und Blutgefäße gestaucht werden. Durch die Optimierung der Fußstellung wirkt SOLESTAR dem Gefühl brennender Füße entgegen. Denn die sehr verwindungssteife SOLESTAR Einlage lässt nur wenig Bewegung im Bereich der Metartarsalköpfchen (Vorfuß) zu und reduziert deshalb den Druck auf die eventuell überlasteten Strukturen.

16. Kann ich bisher verwendete Shims und Wedges am bzw. im Radschuh belassen, wenn ich SOLESTAR Einlagen verwende?

Bitte entfernen Sie alle Shims und Wedges, wenn Sie SOLESTAR Einlagen verwenden. Die SOLESTAR Einlage macht Shims und Wedges überflüssig.

17. Verändern die SOLESTAR Einlagen im Radsport etwas an meinem Radaufbau?

Mit SOLESTAR wird Ihre Fußstellung korrigiert. Aus diesem Grund muss häufig die Sattelhöhe um 2 — 5 mm erhöht werden. Bitte prüfen Sie daher vor Ihrer ersten Ausfahrt mit SOLESTAR noch einmal Ihre Sattelhöhe.

18. Gibt es eine wissenschaftliche Grundlage für das Wirkprinzip der SOLESTAR Einlage für Radsportler?

Die SOLESTAR Einlage für Radschuhe ist sowohl das Ergebnis modernster wissenschaftlicher Erkenntnisse, als auch jahrelanger Tests mit Fahrern jeden Leistungsniveaus. Im Juli 2011 wurde eine Studie der Deutschen Sporthochschule Köln veröffentlicht, die zeigt, dass Radfahrer mit den SOLESTAR Carboneinlagen im Durchschnitt 6,9% mehr Leistung beim Sprint erzielen konnten.